Gebühren
300,– € (Mitglieder)
440,– € (Nichtmitglieder)
Zielgruppe: Stadtplaner, Architekten, (Fach-)Planer, Kommunen
Durch Kreativität und die entscheidenden Werkzeuge können nachhaltige und lebenswerte Stadtquartiere effizient geplant und mit hoher gestalterischer Qualität umgesetzt werden. Das Ergebnis sind hochwertige Projekte mit starkem Fokus auf Nutzerzufriedenheit.
Das Seminar vermittelt wie transdisziplinär in Zusammenarbeit mit Auditor, StadtplanerInnen, InvestorInnen und Kommunen Nachhaltigkeit auf Quartiersebene geplant werden kann. Desweiteren wird das Rollenverständnis des Auditors erörtert und an welchen Stellen des Planungsprozesses sich die geeigneten Stellschrauben befinden, um zukunftsfähige, lebenswerte Quartiere zu schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima udn Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.
Lernziele:
- Stadtplanerische Einflussmöglichkeiten zur Förderung von nachhaltigen Quartieren verstehen
- Nachhaltigkeitsthemen im Planungsprozess interdisziplinär organisieren
- DGNB Kriterien zur Prozessgestaltung in Hinblick auf Nachhaltigkeit einsetzen
Vermittelte Fähigkeiten:
- Einführung in das Thema der nachhaltigen und lebenswerten Quartieren
- Vom Pre-Check bis zur Nachweisführung: Rolle des Auditors im Planungsprozess von Quartieren anhand unterschiedlicher Leistungsbilder
- Einführung in die Einführung Mastertool zur Bewertung von Flächenbilanz und Kriterien (u.a. Ökobilanz, Lebenszykluskosten, Biotopfaktor ,..)
- Transdisziplinäres Planungsverständnis
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität in den Freiräumen hinsichtlich Fußgängerfreundlichkeit, Raumstrukturierung, thermischer Komfort und Stadt-/Mikroklimaanalyse
Das Seminar kann als erforderliches Praxismodul für die DGNB Consultant-Fortbildung angerechnet werden.
Für bestehende DGNB Auditoren: Mit dem Besuch des Praxismoduls erweitern Sie Ihre DGNB Expertise auf das Nutzungsprofil "Quartiere".
Ablauf
15.08.2023: 09.30 - 11.00 Uhr und 11.30- 13.00 Uhr
17.08.2023: 09.30 - 11.00 Uhr und 11.30- 13.00 Uhr
Die Onlinekurse finden per GoToMeeting statt. Sie können sich bequem über den Link oder direkt über die App einloggen. Zur Austattung empfehlen wir einen PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuiertliche Internetverbindung.
Rolf Messerschmidt
Hinweise für DGNB Consultants und DGNB Auditoren
Der Onlinekurs kann als erforderliches Praxismodul für die DGNB Consultant-Fortbildung angerechnet werden.
Für bestehende DGNB Consultants und DGNB Auditoren: Sichern Sie sich durch den Besuch dieses Praxismoduls den Lizenzerhalt für das nächste Jahr (8 DGNB Weiterbildungspunkte).
Für bestehende Auditoren: Mit dem Besuch dieses Praxismoduls und des Systemmoduls 2 (falls nicht bereits besucht) erweitern Sie Ihre DGNB Expertise auf das Nutzungsprofil "Quartiere".
8 Stunden werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung anerkannt.
Mehr Informationen zu den DGNB Praxismodulen finden Sie hier.
Anmeldefrist: 72 Stunden vorab
Maximale Teilnehmeranzahl: 100 Personen
Änderungen sind vorbehalten.