Gebühren
online
in Kooperation mit dem Institut für Fortbildungen IFBAU, Architektenkammer BW
Neben der Begriffsdefinition von Nachhaltigkeit werden in diesem Seminar relevante Nachhaltigkeitsziele in der Baubranche sowie verschiedene Nachhaltigkeitskonzepte vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird anhand von Zertifizierungssystemen aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit messbar gemacht werden kann und welche Rolle eine ganzheitliche Betrachtungsweise dabei einnimmt. Des Weiteren werden die Aspekte gestalterische Qualität, soziale und funktionale Mischung sowie Gesundheit und Nutzerzufriedenheit als Nachhaltigkeitsmerkmale in der Baubranche grundlegend vorgesellt.
In diesem Seminar steht die Lebenszyklusperspektive im Mittelpunkt. Dabei wird insbesondere auf die Themen Ökobilanzierung, Lebenszykluskosten und Ressourcenschonung eingegangen. Aber auch Aspekte wie Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit sowie Rückbau- und Recyclingfähigkeit werden in diesem Zusammenhang grundlegend erörtert. Als elementarer Baustein des Nachhaltigen Bauens werden die Integrale Planung sowie deren Instrumente vorgestellt.
mehr Informationen zu den DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens
Änderungen sind vorbehalten.