Biodiversität und Mensch

Thema: Barrierefreiheit: praxisnah planen und bauen

21.11.2023
10:30 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

Barrierefreiheit: praxisnah planen und bauen

Die DIN 18040 ist die Grundnorm für barrierefreies Planen und Bauen. Sie regelt, die Barrierefreiheit von Gebäuden, um diese für Menschen mit Behinderung ohne Hindernis und ohne fremde Hilfe erreichbar und nutzbar zu gestalten.
Wie ist die Norm richtig zu interpretieren? Wie plant und baut man bedarfsgerecht? Und wie kann Barrierefreiheit auch architektonisch ansprechend umgesetzt werden? Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsbau sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden geben Ihnen die Referentinnen clevere und kreative Ideen sowie Lösungsansätze an die Hand. Sie erfahren, wie Sie die Flächeneffizienz in Wohnbauten im Kontext des bedarfsgerechten Bauens und der jeweiligen Nutzung im Blick behalten. Zudem lernen Sie mehr über die funktionalen Zusammenhänge und Anforderungen der DIN-Norm, deren Ursprung und Nutzen und wie Sie diese im Projekt erfolgreich umsetzen.

In den DGNB Seminaren fokussieren Sie sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit Referierenden und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.

 

Referierende

Ursula Fuss, c.f. Architekten

Ursula Fuss ist studierte Architektin. Mit ihrem Architekturbüro c.f. Architekten in Frankfurt am Main hat sie sich auf barrierefreie Architekturkonzepte spezialisiert. Ihre persönliche Erfahrung – seit einem Unfall 1993 querschnittsgelähmt und Rollstuhlfahrerin – bringt sie dabei intensiv in ihre beratende Arbeit ein. Darüber hinaus ist sie Preisrichterin und Sachberaterin für Barrierefreiheit bei verschiedenen Architekturwettbewerben und war Mitglied im VDI-Fachausschuss Barrierefreie Lebensräume.

Von 2002 bis 2004 war sie Mitglied des Vorstandes der BDA-Gruppe Frankfurt am Main und hatte bis 2014 verschiedene Lehraufträge im Zusammenhang mit Barrierefreiheit an Universitäten und Hochschulen in Deutschland inne.

 

Angelika Bandke, DGNB GmbH

Angelika Bandke ist Senior Beraterin für Serienzertifizierung und allgemeine Fragen zur Zertifizierbarkeit bei der DGNB. Bereits seit 2009 ist sie dort in unterschiedlichen Geschäftsbereichen, in der DGNB Akademie, der Entwicklung des DGNB Systems und nun in der DGNB Zertifzierungsstelle, tätig. Nach Abschluss ihres Architekturstudiums arbeitete sie zuvor 12 Jahre als Architektin bei Kieferle & Partner sowie Nicklas Projektentwicklung in Stuttgart.

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung

Dieses Seminar wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung eingereicht.

Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.

  

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken