Biodiversität und Mensch

Thema: Der richtige Umgang mit Schadstoffen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden

15.06.2023
10:30 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

Der richtige Umgang mit Schadstoffen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden

Gerade in Bestandsgebäuden vor 2000 finden sich viele schadstoffhaltige Baustoffe und Materialien. Bevor es zur Sanierung und energieeffizienten Modernisierung kommt, ist es also wichtig, sich mit den verschiedenen Schadstoffen auseinanderzusetzen. Architekturschaffende, Hausverwaltungen und Eigentümer sowie Mitarbeitende in Ingenieurbüros erhalten in diesem Seminar einen Überblick über häufig vorkommende Gebäudeschadstoffe sowie deren Fundstellen. Sie lernen, was Sie beim Entfernen und Entsorgen beachten sollten und erhalten Hinweise zu wichtigen Neuerungen bei Gesetzen und Vorschriften. Denn um Kosten und Termine für Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen im Auge zu behalten, lohnt es sich, bereits in der Planungsphase zu wissen, welche Schadstoffe Sie im und am Gebäude antreffen.

In den DGNB Seminaren fokussieren Sie sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch unsere kooperierenden Ausbildungsstätten.

 

Referentin

Dagmar Wolf, DGNB GmbH

Dagmar Wolf ist Diplom-Geologin und arbeitet seit 30 Jahren mit Leidenschaft im Bereich Umwelt. Als langjährige Sachverständige für Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden erstreckt sich ihr Fachwissen auf alle Projektphasen. Von der Akquisition und Angebotserstellung über die Erkundung, Bewertung, Gutachtenerstellung, Ausschreibung, Sanierung, Bauüberwachung und Entsorgung von Gebäudeschadstoffen. Unter ihrem früheren Namen Dagmar Rötgers war sie zudem Mitautorin des 2012 erschienenen Handbuchs Gebäude-Schadstoffe und Gesunde Innenraumluft (Erich Schmidt Verlag).

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung

Dieses Seminar wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung mit 5 Weiterbildungspunkten anerkannt.

Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.

  

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken