Klimaneutrale Gebäude

Thema: Bestandsgebäude in die Klimaneutralität führen

12.12.2023
10:30 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

Bestandsgebäude in die Klimaneutralität führen

In Deutschland liegt der Anteil von Bestandsgebäuden bei rund 97 Prozent. Der Großteil davon ist allerdings in einem energetisch schlechten Zustand. Damit stehen wir vor der Herausforderung, die nachhaltige Wende im Gebäudesektor auch auf unseren Bestand auszuweiten. In diesem Seminar zeigt Ihnen Anke Koch, wie Sie den Gebäudebetrieb bilanzieren und den Zustand eines Gebäudes ermitteln, um somit Klimaschutzpotenziale sichtbar zu machen. Wie lassen sich Kosten von möglichen Klimaschutzmaßnahmen richtig bewerten und ein Klimaschutzfahrplan erstellen? Und wie muss man bei der klimaneutralen Sanierung vorgehen? Energieberater, Fachplaner, Klimaschutzberater, Property Manager und Sanierungsexperten können hier ihr Wissen erweitern und sich und ihre Kunden mit der richtigen Anwendung von einer erwarteten CO2-Bepreisung unabhängig machen.

In den DGNB Seminaren fokussieren Sie sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch unsere kooperierenden Ausbildungsstätten.

 

Referentin

Anke Koch, ibak Ingenieurbüro Anke Koch GmbH

Anke Koch ist Diplom-Ingenieurin und Geschäftsführerin von ibak Ingenieurbüro Anke Koch GmbH. Operativ leitet Sie dort die Abteilung für die nationalen Zertifizierungssysteme und beschäftigt sich mit den Betrachtungen auf Asset- und Fondebene. Zudem ist Sie als DGNB Senior Auditorin tätig. Ihr Ingenieurbüro unterstützt internationale Kunden u.a. bei der Energieoptimierung von Neubauten und Bestandsgebäuden und führt CO2-Berechnungen sowie Ökobilanzierungen durch.

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung

Dieses Seminar wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung mit 5 Weiterbildungspunkten anerkannt.

Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.

  

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken