Seminar

Thema: Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere

14.11.2023
10.30 - 12.00
und 13.00 – 15.00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere

Zur Erfüllung der stetig steigenden Anforderungen an die Energiekennwerte von Gebäuden entwickelt sich die Erzeugung und Anrechnung von Solarstrom mehr und mehr zum Standard und wird auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer attraktiver. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Herr Prof. Stark eine umfassende Übersicht über die Grundlagen von Photovoltaik als Dach- oder Fassadenelemente und zeigt wichtige Aspekte zur erfolgreichen Umsetzung auf. Am Nachmittag wird anhand von verschiedenen Projekten die gebäudeintegrierte Photovoltaik aus gestalterischer Sicht näher beleuchtet und die Wirtschaftlichkeit hinterfragt. 

Lernen Sie, wie Sie Photovoltaik zielführend unter Betrachtung von Konstruktion, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit in die Architektur integrieren.  

In den DGNB Seminaren fokussieren Sie sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.

Referent

Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, Architekt, Konstanz

Nach einer Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann studierte Thomas Stark Architektur an der Universität Stuttgart. Im Anschluss an das Diplom 1999 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Baukonstruktion und vertiefte sich in alle Fragestellungen des Nachhaltigen Bauens mit Schwerpunkt Solare Architektur. Nach Abschluss seiner Promotion zur Nutzung Erneuerbarer Energie in Gebäuden wechselte er 2005 an die TU Darmstadt ans Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen. Seit 2008 lehrt und forscht Professor Stark im Fachgebiet Energieeffizientes Bauen an der HTWG Konstanz.

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung

Dieses Seminar wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung mit 5 Weiterbildungspunkten anerkannt.

Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.

  

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken