Urbane Zukunft

Thema: Nachhaltig entwerfen: Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)

16.03.2023
10:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

Nachhaltig entwerfen: Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)

Für das Vereinen von Nachhaltigkeit und Baukultur in der frühen Planungsphase ist der Planungswettbewerb von großer Bedeutung. Dafür veröffentlichte die Referentin im Auftrag des Bundesbauministeriums die „Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)“ als Empfehlung und hat diese in einem Folgeforschungsprojekt weiterentwickelt. Das Seminar verdeutlicht die Verankerung der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als selbstverständlicher Verfahrensbestandteil. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen in Wettbewerben sowohl praxisgerecht als auch mit vertretbarem Aufwand integrieren und gleichzeitig eine fundierte Betrachtung der komplexen ganzheitlichen Anforderungen des nachhaltigen Bauens anstellen können. Franziska Zeumer geht zudem auf die relevanten Aufgaben zur Vorbereitung und Auslobung sowie auf den Ablauf von Vorprüfung und Verfahrensterminen ein. 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Verfahrensbeteiligte von Architekturwettbewerben, insbesondere an Auslobende, Preisrichterinnen und Preisrichter, Wettbewerbsbetreuende, Sachverständige und Vorprüfende.

 

Referentin

Franziska Zeumer, Dipl.-Ing. Architektin, DGNB Auditorin, Energieberaterin, ee concept gmbh Darmstadt

 

Franziska Zeumer studierte an der TU Darmstadt und schloss das Diplom am Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen (Prof. Hegger) mit Auszeichnung ab. Als Teil des Team Germany gewann sie 2009 den internationalen Wettbewerb Solar Decathlon in Washington D.C. Seit 2011 ist sie als Projektleiterin im Bereich Bedarfsplanung und Wettbewerbsbetreuung bei der ee concept gmbh tätig. Sie ist Autorin der SNAP-Empfehlungen 2013 und des SNAP-Updates 2021.

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung

Dieses Seminar wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Anerkennung eingereicht.

Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.

  

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken