DGNB Consultant

Thema: Kreislaufpotenziale von Baustoffen und Baukonstruktionen bewerten und realisieren

14.03.2023
- 16.03.2023
siehe "Mehr Infos"

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 8

Abschluss: DGNB Consultant

Gebühren
300,– € (Mitglieder)
440,– € (Nichtmitglieder)

Kreislaufpotenziale von Baustoffen und Baukonstruktionen bewerten und realisieren

Zielgruppe: Architekten, Fachplaner, Nachhaltigkeitsberater, Produkthersteller

Das Konzept der „Circular Economy" fordert dazu auf, Rohstoffe wiederzuverwenden, Materialien zu rezyklieren und Bauabfälle zu vermeiden. Ein recyclingfreundliches Bauprojekt ist zudem eine gebaute Wertanlage. Das Modul erklärt Verwertungspotenziale im Bau eingesetzter Materialien und stellt recyclingfähige Produktkonzepte im Sinne des DGNB Systems vor. Eine Übersicht planerischer Verfahren sowie Hilfestellungen für die Praxis runden die Veranstaltung ab.

Das Praxismodul bezieht sich auf das Kriterium TEC1.6 und erläutert dessen Anwendung.

 

Lernziele

- recyclingfördernde Maßnahmen identifizieren

- Die Recyclingfähigkeit von Baustoffen verstehen

- Rückbaufreundlichen Konstruktionsweisen verinnerlichen

 

Vermittelte Fähigkeiten

- Relevanz und Funktionsweise der Kreislaufwirtschaft im Gebäudebau

- Bewertung von Baumaterialien hinsichtlich Recyclingpotenzialen

- Konstruktionsweisen, die bei Umbau bzw. Rückbau die Rückgewinnung der verbauten Materialien fördern

- Anwendung des Tools zum DGNB Kriterium TEC1.6 Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit

 

 

Ablauf

Die Online-Veranstaltung findet zu folgenden Zeiten statt:

14. März 2023: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Bitte planen Sie am Ende der Slots jeweils 15 Minuten als eventuellen Puffer ein.

15. März 2023: Anrufmöglichkeit bei Rückfragen zur selbstständigen Übung

16.März 2023: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Bitte planen Sie am Ende der Slots jeweils 15 Minuten als eventuellen Puffer ein.

Der Kurs findet per GoToMeeting statt. Sie können sich bequem über den Link oder direkt über die App einloggen. Zur Austattung empfehlen wir einen PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuiertliche Internetverbindung.

 

Referenten

René Traunspurger, Senior Berater Zertifizierung Gebäude, DGNB GmbH

René Traunspurger ist Experte für Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit im DGNB System. Das Spannungsfeld zwischen linearem Wirtschaftsmodell und „Cradle-to-Cradle" Philosophie interessiert ihn seit vielen Jahren. Er kennt zahlreiche praktische Andockmöglichkeiten aus der alltäglichen Arbeit und lässt aus der Synthese unterschiedlicher Standpunkte neue Perspektiven entstehen.
Ein weitere Spezialgebiet seiner Arbeit ist die IBN Baubiologe, Traunspurger ist überdies Experte für Schad- und Risikostoffe und Ökobilanz bei der DGNB.

 

Alice Gerstner, Zertifizierung Gebäude im Betrieb und anerkannte Dienstleistung, DGNB GmbH

Alice Gerstner ist bei der DGNB Zertifizierung hauptsächlich für das System Gebäude im Betrieb und anrkannte Dienstleistungen tätig. Zusätzlich prüft die studierte Umweltingenieurin das Gebiet Lebenszyklus im Neubau.

 

Hinweise für DGNB Consultants und DGNB Auditoren

Der Onlinekurs kann als erforderliches Praxismodul für die DGNB Consultant-Fortbildung angerechnet werden.

Für bestehende DGNB Consultants und DGNB Auditoren: Sichern Sie sich durch den Besuch dieses Praxismoduls den Lizenzerhalt für das nächste Jahr (8 DGNB Weiterbildungspunkte).

8 Stunden werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung anerkannt.

 

Zur Anmeldung

Mehr Informationen zu den DGNB Praxismodulen finden Sie hier.

 


Anmeldefrist: 72 Stunden vorab
Maximale Teilnehmeranzahl: 100 Personen
Änderungen sind vorbehalten.

 

Drucken