Gebühren
300,– € (Mitglieder)
440,– € (Nichtmitglieder)
Anmeldung nur für lizenzierte DGNB Consultants oder DGNB Auditoren möglich
Sie sind noch kein DGNB Consultant oder DGNB Auditor? Hier geht es zum Expertenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"
Dieser Kurs für lizenzierte DGNB Auditoren und Consultants vermittelt Ihnen das Expertenwissen zur praktischen Anwendung von Optimierungsstrategien für Bestandsgebäude. Sie lernen, die Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb konsequent zu begleiten und passende Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Wir geben Ihnen das nötige Know-how und die richtigen Tools an die Hand, dies selbst über Klimaschutzfahrpläne zu steuern oder von Ihnen beauftragte Energieberater sicher zu briefen – je nach Ihrer persönlichen Ausrichtung. Als Grundlage lernen Sie, wie Sie das DGNB System für Gebäude im Betrieb für sich nutzen und sicher anwenden können.
Falls Sie sich rund um ESG und EU-Taxonomie noch nicht auskennen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Besuch des Grundlagenwissens "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement". Dort erhalten Sie u.a. eine wertvolle Übersicht an aktuellen regulatorischen Anforderungen und Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene. Die Teilnahme ist für Sie nicht verpflichtend, um die Qualifikation zum DGNB ESG-Manager zu erreichen.
Als lizenzierter DGNB Experte haben Sie bereits eine umfassende Fortbildung absolviert und sind durch die jährliche Weiterbildungspflicht auf dem aktuellsten Stand. Die zusätzliche Kompetenz, Bestandsgebäude in die Klimaneutralität zu führen, können Sie durch den Besuch des Expertenwissens „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement für DGNB Auditoren und Consultants" erlangen.
Über erfolgreicher Teilnahme dürfen Sie anschließend zusätzlich den Titel DGNB ESG-Manager tragen und sind berechtigt Zertifizierungsprojekte für Gebäude im Betrieb bei der DGNB einzureichen. Das Ablegen einer Prüfung ist nicht notwendig.
Organisatorische Hinweise und Veranstaltungsort
online
10. August 2023 von 9:00 - 10:30 und 11:00 - 13:00 Uhr
11. August 2023 von 9:00 - 10:15 und 10:30 - 12:00 Uhr
An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.
Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen.
Refererierende
Seema Issar, Teamleiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance, DGNB
Seema Issar ist Teamleiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance bei der DGNB. Mit ihrem Hintergrund zur internationalen, nachhaltigen Stadtentwicklung und dem Fokus auf dem Betrieb von Gebäuden hat sie einen übergreifenden Blick für die Optimierung von Bestandsbauten. Darüber hinaus war sie an der Entwicklung des DGNB Systems für Gebäude im Betrieb und der pan-europäischen GBC Studie zur Marktanwendbarkeit der EU-Taxonomie Anforderungen beteiligt.
Kathrin Quante, Projektleiterin Forschungsprojekte, DGNB
Dr. Kathrin Quante ist Projektleiterin im Bereich Forschung und Entwicklung bei der DGNB. Nach ihrem Studium der Architektur promovierte sie im Bereich Bauökonomie. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Weiterentwicklung des Zertifizierungssystems, wobei sie insbesondere die Überarbeitung im Bereich der ökonomischen Qualität verantwortet. Darüber hinaus arbeitet sie in internationalen Forschungsprojekten, beispielsweise zur Dekarbonisierung der gebauten Umwelt, und ist als Referentin tätig.
Thilo Sautter, EGS-plan
Thilo Sautter ist Diplom-Ingenieur für Versorgungs- und Umwelttechnik. Seit 2002 ist er für die EGS-Plan GmbH tätig und dort Abteilungsleiter Gebäude Performance. Seine Schwerpunkte liegen u.a. in Energiekonzepten für Büro- und Verwaltungsgebäude, der thermischen Gebäudesimulation, dem technischen Monitoring und der Entwicklung innovativer Projekte. Zu seinen Projekten zählen z.B. die Konzeption und Simulation der Universitätsbibliothek in Freiburg oder das Monitoring des Baden-Württembergischen Landtags.
Agnes Strehle, Senior Beraterin Wohnen, DGNB
Agnes Strehle ist Ansprechpartnerin für den Bereich Wohnen bei der DGNB. Aus ihrem vorherigen Berufsleben in einem Wohnungsunternehmen bringt sie Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement mit. Besonderen Schwerpunkt legte sie dabei auf das Thema Datenbeschaffung, Portfolio-Clusterung sowie Definition und Umsetzung der Klimastrategie.
Maximale Teilnehmerzahl: 100 Teilnehmende
Mit Besuch dieser Veranstaltung sammeln Sie 8 DGNB Weiterbildungspunkte und sichern sich so zusätzlich den Lizenzerhalt als DGNB Auditor bzw. DGNB Consultant für das nächste Jahr.
Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.
Änderungen sind vorbehalten.