Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement

Thema: Grundlagenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"

18.10.2023
9:30 - 11:00 und 11:30 - 13:00 Uhr

Ort: Online

Abschluss: DGNB ESG-Manager

Gebühren
225,– € (Mitglieder)
290,– € (Nichtmitglieder)

 

Grundlagenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"

Dieser Kurs verschafft Ihnen einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene, u.a. werden Green Deal, EU-Taxonomie und SFDR behandelt. Sie erhalten ein Verständnis dafür, wie Sie die Einhaltung der Compliance sicherstellen können und mögliche Risiken sicher managen. Darüber hinaus gibt dieser Online-Kompaktkurs einen Ausblick, welche positiven Effekte durch ein nachhaltiges Real Estate Management erlangt werden können, wenn Sie Bestandsgebäude systematisch und ESG-konform optimieren und managen.

Kursinhalte:

- Nachhaltigkeit als akutes, chronisches und transitorisches Risiko und die Bedeutung für Versicherungen
- Einordnung und Verständnis europäischer und nationaler Regulierungen: Green Deal, EU-Taxonomie, SFDR und Bafin
- Auswirkungen und Folgen der aktuellen Entwicklung versus Möglichkeiten im Markt: Rating Systeme, Reporting Tools, Green Building Certifications
- ESG versus Nachhaltigkeit
- Kennenlernen von Tools und Lösungen zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen, zur Erreichung von Klimaneutralität im Gebäudebetrieb und zur Minimierung von Risiken und Dokumentation von Complicance KPIs

 

Referenten

 

Seema Issar, Leiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance, DGNB

Seema Issar ist Leiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance bei der DGNB. Mit ihrem Hintergrund zur internationalen, nachhaltigen Stadtentwicklung und dem Fokus auf dem Betrieb von Gebäuden hat sie einen übergreifenden Blick für die Optimierung von Bestandsbauten. Darüber hinaus war sie an der Entwicklung des DGNB Systems für Gebäude im Betrieb und der pan-europäischen GBC Studie zur Marktanwendbarkeit der EU-Taxonomie Anforderungen beteiligt.

 

Alice Gerstner, Zertifizierung Gebäude im Betrieb, DGNB 

Alice Gerstner ist Umweltingenieurin (B. Eng.) und arbeitet im Team der DGNB Zertifizierung. Dort betreut sie hauptsächlich das System für Gebäude im Betrieb und die anerkannte Dienstleistung. Auf dem Gebiet „Lebenszyklus im Neubau" führt sie außerdem die Konformitätsprüfung zur DGNB Zertifizierung durch.

 

Katrin Quante, Projektleiterin Forschungsprojekte

Dr. Kathrin Quante ist Projektleiterin im Bereich Forschung und Entwicklung bei der DGNB. Nach ihrem Studium der Architektur promovierte sie im Bereich Bauökonomie. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Weiterentwicklung des Zertifizierungssystems, wobei sie insbesondere die Überarbeitung im Bereich der ökonomischen Qualität verantwortet. Darüber hinaus arbeitet sie in internationalen Forschungsprojekten, beispielsweise zur Dekarbonisierung der gebauten Umwelt, und ist als Referentin tätig.

 

Veranstaltungsort und organisatorische Hinweise

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

Im Anschluss gibt es die Option mit Referierenden und Teilnehmenden sich tiefergehend auszutauschen. Der virtuelle Raum steht Ihnen bis 13.30 Uhr zur Verfügung.

 

  

Zur Anmeldung

Maximale Teilnehmerzahl: 100 Teilnehmende 

Mehr Informationen zu weiterführenden Angeboten um das Erlente zu vertiefen und das Know-How zu erlangen, um Optimierungsstrategien für Bestandsgebäude in der Praxis umsetzen zu können, finden Sie hier.  

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken