Urbane Zukunft

Thema: Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager der Zukunft (inkl. Urban Mining Index)

13.12.2022
10:30 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager der Zukunft (inkl. Urban Mining Index)

Urban Mining beschreibt die Idee, aus städtischen Abbruchabfällen wiederverwendbares Baumaterial zu erschaffen, indem gewonnene Bauteile und Materialien aus dem Rückbau aufbereitet werden. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit der Beurteilung der Nachnutzungspotenziale von Baumaterialien und der Planung von Wiederverwertung und -verwendung. Prof. Dr. Anja Rosen vermittelt Ihnen sorgsam zusammengestelltes Fachwissen anhand von Projekteinblicken sowie Best Practice-Beispielen. Architekten und Planer lernen hier, Baustoffe in möglichst geschlossenen und mit der Umwelt verträglichen Kreisläufen zu führen. Ein Exkurs zur Bewertung und Berechnung der Zirkularitätsraten von Baukonstruktionen mithilfe des Urban Mining Index rundet die Veranstaltung ab.

In den DGNB Seminaren fokussieren Sie sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch unsere kooperierenden Ausbildungsstätten.

 

Referentin

Prof. Dr. Anja Rosen, C5 GmbH

Prof. Dr. Anja Rosen ist DGNB Auditorin und Geschäftsführerin der C5 GmbH. An der Bergischen Universität Wuppertal lehrt sie als Honorarprofessorin zirkuläres Bauen. Die vielerfahrene Expertin für Circular Economy und Urban Mining entwickelte im Rahmen Ihrer Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal den Urban Mining Index.

 

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung

Dieses Seminar ist mit 5 Stunden von der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung anerkannt.

Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.

 

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.

Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken