Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)
Ressourcenschonender Bau bei vertretbaren Kosten? Lange Betriebsphase bei geringem Instandhaltungsaufwand? Ein moderater Energieverbrauch durch Heizung, Kühlung und Lüftung? Die Ergebnisse von Forschenden der TU München zeigen: Über einen Zeitraum von 100 Jahren sind „einfach gebaute“ Gebäude anderen in Aufenthaltsqualität, LCA und LCC überlegen. In diesem Seminar erfahren Architekten, Bauherren, Fachingenieure und Projektmanager, wie sie die Ziele „Wohnqualität“ und „Energieeffizienz“ durch die Prinzipien von Lowtech, Suffizienz und Flexibilität erreichen können. Sie erhalten einen Leitfaden sowie Strategien und Konzepte, wie Sie „einfaches Bauen“ systematisch in der Praxis umsetzen. Aufschlussreiche Erkenntnisse aus der Forschung zu Raumstrukturen, nutzungsflexiblen Räumen, schichtenarmen Bauteilaufbauten sowie zeitbeständigen Oberflächen runden die Veranstaltung ab.
In den DGNB Seminaren fokussieren Sie sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch unsere kooperierenden Ausbildungsstätten.
Referenten
Tillmann Jarmer, Florian Nagler Architekten
Tilmann Jarmer M.A. studierte Architektur an der FH Erfurt und der TU München. Als Architekt war er bereits in verschiedenen Architekturbüros tätig, u.a. bei Florian Nagler Architekten und von Gerkan Marg und Partner Hamburg. Seit 2016 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren der TU München. Neben seinen Forschungstätigkeiten ist er ebenfalls als Projektarchitekt im Büro Nagler beschäftigt, zum Beispiel bei den Forschungshäusern in Bad Aibling.
Anne Niemann, TU München
Dipl.-Ing. Architektin Anne Niemann arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München, wo sie gemeinsam mit Tilmann Jarmer das Forschungszentrum „Einfach Bauen" leitet. Die Schwerpunkte ihrer Forschungs- und Autorentätigkeit liegen unter anderen im Bauen mit Laubholz und der Geschlechtergerechtigkeit in der Architektur.
Veranstaltungsort
online
An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.
Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen.
Hinweise für Anerkennung der Weiterbildung
Dieses Seminar ist mit 5 Stunden von der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Fort- und Weiterbildung anerkannt.
Für DGNB Consultants und Auditoren: Dieses Seminar trägt mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten zu ihrem Lizenzerhalt bei.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.
Mehr Informationen zu den DGNB Seminarangeboten finden Sie hier.
Zurück zu allen Fortbildungsterminen der DGNB Akademie.
Änderungen sind vorbehalten.