Digitale Transformation

Thema: BIM für Einsteiger: Grundlagen für Implementierung und Anwendung im nachhaltigen Bauen

23.11.2021
10:30 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: Online
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)

 

BIM für Einsteiger: Grundlagen für Implementierung und Anwendung im nachhaltigen Bauen

Die Anwendung von Building Information Modelling ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Digitalisierung in der Baubranche. Richtig eingesetzt, können Sie über BIM-Werkzeuge bereits in der frühen Anwendungsphase ökonomische, ökologische und soziale Potenziale sicherstellen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Aber wie und wo fängt man an? Wie müssen Geschäftsprozesse und Projektmanagement angepasst werden? Welche Hard- und Software ist nötig? Und wie wendet man diese an?

In diesem Einsteiger-Seminar lernen Planer und Bauherren sowie Vertretern von Architekturbüros und Unternehmen der öffentlichen Hand, was es braucht, um BIM in Ihrer Organisation zu etablieren. Der Referent teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigt Ihnen an konkreten Anwendungsfällen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und die BIM-Methode in der frühen Planungsphase erfolgreich anwenden.

Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Interaktive Elemente und kleine Seminargruppen sowie Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen einen engen Austausch mit Referent und Teilnehmern.

 

Referenten

Ralf Wetzel, RKW Architektur +

 

Ralf Wetzel ist Architekt, Leiter der Digitalen Methodik und BIM-Gesamtkoordinator bei RKW Architektur +. Hier begleitete er die BIM-Einführung von der ersten Stunde an und entwickelte zudem einen bürointernen BIM-Standard, der seitdem zum Qualitätsmanagement von RKW gehört.
Nach der Begleitung von rund 200 modellbasierten Projekten ist er heute verantwortlich für die Umsetzung smarter Projekte, die Einführung neuer Tools und digitaler Workflows für mehr Effizienz und Digitalisierung im Arbeitsalltag.

 

 

Veranstaltungsort

online

An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.

Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen. 

 

Hinweise für DGNB Consultants und DGNB Auditoren

Dieses Seminar wird mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten angerechnet und trägt zum Lizenzerhalt von DGNB Consultants und DGNB Auditoren bei.

  

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarreihen finden Sie hier.

Zurück zum Seminarprogramm der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken