Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)
Ein durchgängiges BIM-Datenmanagement sichert eine vollständig, einheitlich strukturierte und gesicherte Datenbasis für ein Computer Aided Facility Management (CAFM) im Gebäudebetrieb und kann genaue Daten über architektonische und technische Stammdaten sowie Ressourcen der Bauteile, die im Gebäude verarbeitet wurden, liefern.
Mit diesem Seminar erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um mithilfe von vorausschauender planerischer Anwendung, Standardisierung und konsequentem BIM-Management die Betriebsphase auf ein neues Level zu bringen. Wie lassen sich die Performance und Nachhaltigkeitsaspekte des Gebäudes teilautomatisiert überprüfen? Wie kann man die Wirtschaftlichkeit, Funktionsfähigkeit, den Werterhalt, Energieverbrauch und Behaglichkeit anhand des BIM-Modells optimal steuern? Und was gilt es bei der Umsetzung zu beachten?
Der Referent gibt Ihnen wertvolle Tipps zur konsequenten Nutzung von BIM in der Praxis, mit denen der Übergang von der Planungs- und Bauphase in die Betriebsphase gelingt und wie Sie damit verbundene Potenziale optimal ausschöpfen können.
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.
Interaktive Elemente und kleine Seminargruppen sowie Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen einen engen Austausch mit Referent und Teilnehmern.
Referenten
Matthias Mosig
Matthias Mosig ist Prokurist und Head of Digital Transition bei der TÜV SÜD Advimo GmbH und Mitglied im Arbeitskreis Digitalisierung der GEFMA, Arbeitskreis BIM der RealFM, Ausschuss Digitalisierung des ZIA und im Beirat des CAFM Rings. Die neutralen und herstellerunabhängigen BIM-Experten von TÜV SÜD unterstützen Beteiligte dabei, die Komplexität der digitalen Modelle beherrschbar zu machen und den tatsächlichen Mehrwert der BIM-Methode in allen Gebäudephasen zu realisieren.
Veranstaltungsort
online
An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.
Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen.
Hinweise für DGNB Consultants und DGNB Auditoren
Dieses Seminar wird mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten angerechnet und trägt zum Lizenzerhalt von DGNB Consultants und DGNB Auditoren bei.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.
Mehr Informationen zu den DGNB Seminarreihen finden Sie hier.
Zurück zum Seminarprogramm der DGNB Akademie.
Änderungen sind vorbehalten.