Gebühren
150,– € (Mitglieder)
195,– € (Nichtmitglieder)
Automatisierte Prozesse sind eine Option, das Energiemanagement im Gebäudebetrieb zu optimieren. Eine vorausschauende Gebäudeautomation schafft wirtschaftliche und ökologische Vorteile wie Energiekosten- und CO2-Einsparungen. Gebäudenutzer profitieren von verbessertem Raumklima und Wohlfühltemperaturen.
Facility und Portfolio Manager sowie Investoren und Eigentümer erfahren in diesem Online-Seminar wie sie Smart-Data-Lösungen in der Praxis integrieren und den Betrieb jeder Anlagentechnik optimieren können. Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz der Gebäude-Digitalisierung? Welche Potenziale können mithilfe neuer Technologien im Gebäudemanagement zukünftig noch ausgeschöpft werden? Auch auf diese Fragen erhalten Sie Antworten.
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.
Interaktive Elemente und kleine Seminargruppen sowie Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen einen engen Austausch mit Referent und Teilnehmern.
Referent
Markus Werner, MeteoViva GmbH
Markus Werner studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und arbeitete zunächst am Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft der RWTH Aachen und am Solar-Institut Jülich, Fachhochschule Aachen. 2001 gründete er die MeteoViva GmbH, wo er in 2020 aus der Geschäftsführung in den Beirat wechselte und als Berater tätig ist.
MeteoViva ist Smart-Data-Anbieter intelligenter Gebäudesteuerung und hat seinen Hauptsitz in Jülich (Nordrhein-Westfalen) sowie Gesellschaften in der Schweiz, den Niederlanden und den USA. Mit MeteoViva Climate gelang dem Unternehmen eine technologieübergreifende Smart-Data-Lösung für ein nachhaltiges Gebäudemanagement. Das System arbeitet vorausschauend, selbstlernend und sorgt für ein gesundes Raumklima und eine deutliche Senkung der Energiekosten sowie der CO2-Emissionen.
Veranstaltungsort
online
An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.
Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen.
Hinweise für DGNB Consultants und DGNB Auditoren
Dieses Seminar wird mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten angerechnet und trägt zum Lizenzerhalt von DGNB Consultants und DGNB Auditoren bei.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten.
Mehr Informationen zu den DGNB Seminarreihen finden Sie hier.
Zurück zum Seminarprogramm der DGNB Akademie.
Änderungen sind vorbehalten.