Baustoffe für die Bauwende

Thema: Rohstofflager der Zukunft: Urban Mining und Aufbereitung mineralischer Baustoffe

28.10.2021
13.00 - 17.00 Uhr

Ort: Stuttgart
Punkte für den Lizenzerhalt: 4

Gebühren
195,– € (Mitglieder)
275,– € (Nichtmitglieder)

Veranstaltungsort

Kirchheim/Teck bei Stuttgart

K³ - Kompetenzzentrum Kreislaufwirtschaft Kirchheim/Teck
Nürtinger Straße 124
73230 Kirchheim/Teck 

Es stehen Parkflächen entlang der Halle sowie im Zufahrsbereich zur Verfügung. 

 

Rohstofflager der Zukunft: Urban Mining und Aufbereitung mineralischer Baustoffe (inkl. Recyclingparkführung in Kirchheim/Teck)

Abbruchgebäude sind die Rohstofflager der Zukunft. Urban Mining und die ortsnahe Aufbereitung von mineralischen Abfällen sind für den nachhaltigen Rückbau ein Muss. Aber welche Materialvoraussetzungen gibt es? Was muss beim Rückbau beachtet werden? Und wie funktioniert die Aufbereitung? Produkthersteller, Fachplaner und Nachhaltigkeitsberater lernen in diesem Seminar die Theorie und die Möglichkeiten der heutigen Aufbereitungstechniken kennen, um Mineralbaustoffe effizient zu recyclen. Walter Feeß (Heinrich Feeß GmbH) führt Sie anschließend durch den Recyclingpark in Kirchheim/Teck. Sie erleben die Aufbereitung hautnah, erhalten exklusive Einblicke in die Prozesse und erfahren mehr über Recyclingprodukte und deren Qualitätskriterien.

 

Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Interaktive Elemente und kleine Seminargruppen sowie Zeit für informellen Austausch bei Kaffeepausen ermöglichen einen engen Austausch mit Referent und Teilnehmern.

 

Referent

Walter Feeß (Geschäftsführender Gesellschafter der Heinrich Feeß GmbH)

Seit 1994 ist Walter Feeß Geschäftsführender Gesellschafter der Heinrich Feeß GmbH in Kirchheim/Teck. Nach seiner Ausbildung zum staatlich geprüften Bautechniker mit der Fachrichtung Ingenieur-Tiefbau, ist er im elterlichen Betrieb eingestiegen. Kommunalpolitisch engagiert sich Feeß seit mehr als 25 Jahren in diversen Gremien und gehörte 2004 zudem zu den Gründungsmitgliedern des Qualitätssicherungssystems für RC-Baustoffe in Baden-Württemberg. Der erste öffentliche Einsatz von R-(essourcenschonenden) Beton im Jahr 2010 über eine Pilotpartnerschaft mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg beim Neubau von 108 Wohnungen in Stuttgart und die Auszeichnung zum deutschen Umweltpreisträger 2016 gehört zu seinen Erfolgen.

 

Ablauf und Organisatorisches

13:00 Uhr Ankunft
13:15 Uhr Seminar mit Walter Feeß
15:15 Uhr Pause
15:45 Uhr Führung Recyclingpark
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Ein entsprechendes Hygienekonzept zur Umsetzung der aktuellen Corona-VO ist gegeben. In den Räumlichkeiten selbst wird der Mindestabstand von 1,5m durch entsprechende Bestuhlung gewährleistet. Möglichkeiten zur Händedesinfektion sind ausreichend gegeben. 

Bitte bringen Sie ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung und einen Nachweis zur 3G Regelung zur Veranstaltung mit. 

  

Hinweise für DGNB Consultants und DGNB Auditoren

Dieses Seminar wird mit 4 DGNB Weiterbildungspunkten angerechnet und trägt zum Lizenzerhalt von DGNB Consultants und DGNB Auditoren bei.

 

 

 

Zur Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um den Austausch untereinander und zum Referenten zu gewährleisten. Anmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung möglich.

Mehr Informationen zu den DGNB Seminarreihen finden Sie hier.

Zurück zum Seminarprogramm der DGNB Akademie.

 


Änderungen sind vorbehalten.

Drucken