Gebühren
75,– € (Mitglieder)
98,– € (Nichtmitglieder)
online
An der Online-Veranstaltung können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Sie erhalten von uns die Einwahldaten spätestens 3 Werktage vor der Veranstaltung und können sich dann über den Browser oder die GoToMeeting App einwählen.
Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, gibt es zudem die Möglichkeit sich zusätzlich über ein Telefon einzuwählen.
Japan has a century-old tradition of timber construction and timber-to-timber joints, which is characterised by numerous sustainable qualities and is becoming increasingly popular in the west. In this keynote speech, Wataru Furuya introduces traditional technology, demonstrates further development possibilities by combining it with modern technology and explains possible adaptations for the German market and local architecture.
Dieses Seminar findet auf Englisch statt. Gerne können aber Fragen und Anmerkungen auf Deutsch gestellt werden.
Referent
Wataru Furuya, Structural Engineer bei Teuffel Engineering Consultants
After several years working as an CAE-engineer in the German automotive industry, Wataru Furuya returned to Japan and began the career of structural design engineer.
Wataru Furuya joined YSD , the structural design office of Noriaki Yamada, who is well-known in Japan as a structural engineer for various wooden architecture, as the first member of the firm.
After 6 years at YSD, Furuya moved to Berlin and joined Teuffel Engineering Consultants.
mehr Informationen zu den Seminaren
Lizenzerhalt
Dieses Seminar wird mit 2 DGNB Weiterbildungspunkten angerechnet und trägt zum Lizenzerhalt von DGNB Consultants und DGNB Auditors bei.
Änderungen sind vorbehalten.
Zurück zum Seminarprogramm der DGNB Akademie.