Aktuelle Fortbildungs­termine der DGNB Akademie

Finden Sie in unserem Fortbildungskalender die Termine aller angebotenen Seminare, Module, Expertentage und Kompaktkurse

Highlights der nächsten Wochen

Alle kommenden Fortbildungs­termine

Wichtiger Hinweis zur Buchung: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltungsbuchung mit dem persönlichen DGNB User Account vorgenommen werden muss. Das heißt: Buchungen können nur für die eigene Person und nicht für eine oder mehrere andere Personen durchgeführt werden. Dies ist aus technischen Gründen nicht möglich. Alle Informationen zum DGNB User Account finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Geben Sie einen Begriff zur Suche nach einem Seminar ein
Oder filtern Sie alle Seminare nach Ihren Wunschkriterien
Filtern nach Seminartyp
174 Seminare
10.05. - 16.06.2025

Grundlagen des nachhaltigen Bauens [On-Demand]

Grundlagen des nachhaltigen Bauens
Lernen Sie, was Nachhaltigkeit im Bauen bedeutet und wie man sie umsetzen kann.Termin 1: Erster Tag des Zugangs. Termin 2: Live-Session. Termin 3: Letzter Tag des Zugangs.
  • Zeit:
    10.05.: 00:00 - 23:59 Uhr
    28.05.: 13:00 - 14:00 Uhr
    16.06.: 23:59 - 23:59 Uhr
  • Preis:
    450 € Mitglied
    590 € Nichtmitglied
    330 € Student
  • Anmeldefrist: 03.05.: 23:59 Uhr
  • Sprache: Deutsch
13. - 22.05.2025

Expertenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement" mit Präsenztag in Berlin

ESG Expertenwissen
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Expertenwissen zur praktischen Anwendung von Optimierungsstrategien für Bestandsgebäude.
20. - 21.05.2025

Nachhaltigkeit in Bauausführung sicherstellen

Praxismodul
Nachhaltigkeit von Gebäuden hängt von vielen Faktoren ab. Wie gut die Planung umgesetzt wird, entscheidet sich während des Bauens, sowohl bei der Ressourcenbeschaffung, in der Vorfertigung, als auch auf der Baustelle. Das Modul zeigt, wie durch den Einsatz des DGNB Systems die Risiken für die lokale Umwelt minimiert werden und zirkuläres Bauen gesteuert werden kann. Dabei werden die Rollen von Ausführenden und Planenden beleuchtet und Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung als DGNB Consultant…
  • Zeit:
    20.05.: 09:30 - 13:00 Uhr
    21.05.: 09:30 - 13:00 Uhr
  • Preis:
    300 € Mitglied
    440 € Nichtmitglied
  • Anmeldefrist: 13.05.: 23:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
20.05.2025

Barrierefreiheit praxisnah planen und bauen

Seminar
Die DIN 18040 ist die Grundnorm für barrierefreies Planen und Bauen. Sie regelt die Barrierefreiheit von Gebäuden, um diese für Menschen mit Behinderung ohne Hindernis und ohne fremde Hilfe erreichbar und nutzbar zu gestalten. Wie ist die Norm richtig zu interpretieren? Wie plant und baut man bedarfsgerecht? Und wie kann Barrierefreiheit auch architektonisch ansprechend umgesetzt werden? Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsbau sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden nehmen Sie clevere und…
22.05.2025

Nachhaltigkeit in der (kommunalen) Vergabe verankern

Seminar
Die gebaute Umwelt prägt unseren Alltag und unsere Gesellschaft. Einen Vorbildcharakter haben deshalb öffentliche Bauten, die politisch formulierten Nachhaltigkeitsanforderungen und Vergaberichtlinien unterstehen. Städte und Gemeinden tragen die besondere Verantwortung, diese Anforderungen richtig bewerten zu können. In diesem Seminar lernen Mitarbeitende von Kommunen oder kleinerer, regionaler Planungs- und Ingenieursbüros, welche Gestaltungsmöglichkeiten es bei den bestehenden zum nachhaltigen…
  • Zeit:
    09:30 - 13:30 Uhr
  • Preis:
    150 € Mitglied
    195 € Nichtmitglied
  • Anmeldefrist: 20.05.: 12:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
22. - 28.05.2025

Schadstoffarme Baumaterialien erkennen und auswählen

Praxismodul
Das Praxismodul gibt einen Überblick über Stoffe, Wirkungen und Verordnungen und stellt den Bezug zum DGNB Kriterium ENV 1.2 her. Schadstoffe wirken sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Gebäudenutzerinnen und -nutzern aus. Aber auch die lokale Flora und Fauna müssen vor gefährdenden Substanzen geschützt werden. Spätestens beim Abriss und Rückbau eines Gebäudes gelangen sie unkontrolliert in die Umgebung und verursachen überdies gefährlichen Müll.
23.05.2025

Prüfung DGNB Biodiversitätsmanager

Prüfung Biodiversitätsmanager
Nachdem Sie alle erforderlichen Module der Fortbildung zum DGNB Biodiversitätsmanager besucht haben, legen Sie im Anschluss eine 30-minütige Prüfung ab, um Ihr Wissen rund um die naturnahe Gestaltung und Pflege von Außenanlagen und das DGNB System für biodiversitätsfördernde Außenräume bestätigen zu lassen.
  • Zeit:
    10:00 - 10:30 Uhr
  • Preis:
    110 € Mitglied
    160 € Nichtmitglied
  • Anmeldefrist: 09.05.: 00:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
26.05. - 17.07.2025

Fortbildung zum DGNB Auditor ab 26.05. mit Präsenztag in Berlin (Gruppe 2)

Auditor-Fortbildung
8 Wochen Programm über Lernplattform mit Präsenztag. Datum 1: Start Onlinephase, Datum 2: Online-Workshop (Live), Datum 3: Abschluss Onlinephase, Datum 4: gemeinsames Abendessen, Datum 5: Präsenztag inkl. Urkundenverleihung
26.05. - 16.07.2025

Fortbildung zum DGNB Auditor ab 26.05. mit Präsenztag in Berlin (Gruppe 1)

Auditor-Fortbildung
8 Wochen Programm über Lernplattform mit Präsenztag. Datum 1: Start Onlinephase, Datum 2: Online-Workshop (Live), Datum 3: Abschluss Onlinephase, Datum 4: Präsenztag inkl. Urkundenverleihung, gemeinsames Abendessen.
28.05.2025

Nachhaltig Bauen mit Lehm – Warum Lehmbausteine eine echte Alternative im Massivbau sind

Seminar
Das Bauen mit Lehmsteinmauerwerk ist eine der ältesten Bautechniken der Welt. Lehmbaustoffe punkten mit ihrer Ökobilanz, haben ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial als andere mineralische Baustoffe und können vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden. Durch die neue Bemessungsnorm DIN 18940 wird das konstruktive und lasttragende Bauen mit Lehmsteinen zu einer anerkannten Regelbauweise im Mauerwerksbau und zur ressourcenschonenden Alternative zu konventionellen Steinen. Was genau…
  • Zeit:
    09:30 - 13:30 Uhr
  • Preis:
    150 € Mitglied
    195 € Nichtmitglied
  • Anmeldefrist: 23.05.: 12:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
02. - 05.06.2025

Kompaktkurs Ökobilanzierung

Für die transparente Darstellung der Umweltwirkungen eines Gebäudes und zur Ausarbeitung von Optimierungspotenzialen braucht es eine Ökobilanz. Sie ermöglicht die ganzheitliche Bilanzierung über den gesamten Gebäudelebenszyklus, von der Herstellung über die Nutzung bis zum Rückbau. Im Kompaktkurs lernen Sie, wie sich die Auswirkungen von Gebäuden auf die Umwelt über ihren Lebenszyklus berechnen und optimieren lassen – und das unabhängig von der Nutzung bestimmter Bilanzierungstools.
02. - 06.06.2025

International DGNB Consultant Training

Ihr Kontakt zu uns

Hotline DGNB Akademie

Tel.: +49-711-722322-42 (Mo. von 11:00 bis 15:00 Uhr / Di. bis Fr. von 9:00 bis 12:30 Uhr)
E-Mail: ausbildung@dgnb.de