DGNB
DGNB Wissen rund um nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement

DGNB Wissen rund um nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement

Die Optimierung des Gebäudebestands zählt zu einem der Schlüsselfaktoren, wenn es um die Bewältigung von Herausforderungen wie Ressourcenknappheit oder die drastische Reduktion von Treibhausgasemissionen geht.

Geprüfte Experten, die Bestandsgebäude nach Nachhaltigkeitsaspekten bewerten und den verantwortungsvollen Betrieb von Immobilien umsetzen und sicherstellen können, sind am Markt gefragt wie nie zuvor. Durch steigende Nachhaltigkeitsbemühungen und nicht zuletzt durch Treiber wie ESG, Green Deal, EU-Taxonomie und eine zur Handlung gezwungene Immobilienbranche, die die damit verbundenen Risiken spürt und dringend nach Lösungen sucht, diesen entgegenzuwirken. ESG meint die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Erwägungen bei Investitionsentscheidungen im Finanzsektor.

Mit den neuen Fort- und Weiterbildungen rund um nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement und dem neuen Abschluss zum DGNB ESG-Manager widmet sich die DGNB Akademie genau dieser Thematik.

Module und Abschluss im Überblick

Grundsätzlich sind alle Lehrmodule einzeln buchbar: So haben Sie die Möglichkeit, sich punktuell nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer vorhandenen Expertise fortzubilden.

Die Kombination aus beiden Lehrmodulen legt den Grundstein für Ihren möglichen Abschluss zum DGNB ESG-Manager. Diesen erreichen Sie mit einer anschließenden Prüfung und Lizenzvereinbarung.

Mehr Informationen und Anmeldung

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen und dem Abschluss zum DGNB ESG-Manager sowie die Möglichkeit zur Anmeldung:

Grundlagenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"

Expertenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"

Qualifikation zum DGNB ESG-Manager