Werden Sie akkreditierter Experte für nachhaltiges Bauen und die DGNB Zertifizierung mit der modularen Fortbildung zum DGNB Consultant. Profitieren Sie davon, fachkundig die Anforderungen einer DGNB Zertifizierung im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess anzuwenden und optimal umzusetzen.
Die Fortbildung zum DGNB Consultant richtet sich an alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit erster Berufserfahrung.
Die Fortbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier DGNB Systemmodule sowie mindestens ein Praxismodul, die innerhalb von 24 Monaten besucht werden müssen, um zur Prüfung zugelassen zu werden. In den vier Systemmodulen wird übergreifendes DGNB Systemwissen zu den Grundlagen der Gebäude- und Quartierszertifizierung nach DGNB vermittelt.
Das Thema des Praxismoduls können die Teilnehmer frei wählen. Der Besuch weiterer Module ist jederzeit möglich und bietet einen einfachen Zugang zu Wissen zu spezifischen Fachgebieten. Für eine spätere Fortbildung zum DGNB Auditor gilt es zu berücksichtigen, dass das Praxismodul der angestrebten Ausrichtung bzw. des angestrebten Nutzungsprofils Gebäude, Quartiere, Innenräume oder Gebäudebetrieb zu besuchen sind. Das Praxismodul ist für die Prüfung thematisch nicht relevant.
Sollte noch kein Titel als DGNB Registered Professional bestehen, werden in der Prüfung zusätzlich die Themen aus den "Grundlagen des nachhaltigen Bauens" mit abgefragt.
Mit Bestehen der Prüfung und Unterzeichnung eines Lizenzvertrages darf der Titel des lizenzierten DGNB Consultant von den Absolventen geführt werden. Eine Übersicht aller Lizenzbedingungen finden Sie hier.
Die Prüfung zum DGNB Consultant wird in einem separaten Termin mit zeitlichem Abstand zu den Systemmodulen absolviert, um die Vorbereitung im Heimstudium zu ermöglichen. Das prüfungsvorbereitende Heimstudium umfasst durchschnittlich ca. 40 Stunden, variiert jedoch je nach individuellem Vorwissen.
Die Ausbildung zum DGNB Consultant umfasst neben den generellen Grundlagen des nachhaltigen Bauens auch ein umfassendes Verständnis zur Bewertung von Nachhaltigkeit bei Gebäuden und Quartieren. Durch die jährliche Weiterbildungspflicht sind DGNB Consultants stets auf dem aktuellsten Stand zu Themen und Neuerungen im nachhaltigen Bauen und zum DGNB System. Ein DGNB Consultant ist beratend tätig und darf noch keine Projekte zur Zertifizierung einreichen.
Für die Nachweisführung einzelner DGNB Kriterien lernen DGNB Consultants unterschiedliche deutsche, europäische und internationalen Regularien und Normen in der Ausbildung kennen. Durch die Wahl des Praxismoduls, können sich angehende DGNB Consultants bereits neben der generellen Ausrichtung für Gebäudezertifizierungen spezialisieren.
In einer anschließenden Ausbildung zum DGNB Auditor, berechtigt Sie die Wahl des Praxismoduls zusätzlichen Zertifizierungsprojekte in weiteren Nutzungsprofilen einzureichen.
Ein DGNB Auditor, der sich für die Stammausbildung bei der DGNB Akademie entschieden hat, kann uneingeschränkt in allen Märkten tätig sein und Projekte einreichen.
Um den Titel des DGNB Consultants behalten zu können, besteht im Rahmen des Lizenzvertrages eine Nachweispflicht von jährlich 6 DGNB Weiterbildungspunkten. Ein Punkteerwerb ist über den Besuch des Consultanttages, sowie über Seminare und Praxismodule möglich.
Folgende Punktzahlen werden vergeben:
Format | DGNB Weiterbildungspunkte | |
Seminar – Typ I | Fachvorträge mit Diskussion: ca. 3 Stunden / abends | 2 Punkte |
Seminar – Typ II | Fachseminare: ca. 3.5 Stunden /vor- bzw. nachmittags | 4 Punkte |
Praxismodul | Fachseminare: 2 Tage je ca. 3 Stunden | 8 Punkte |
DGNB Consultanttag | Tagesveranstaltung mit speziellem Programm | 6 Punkte |
Neue DGNB Consultants müssen erst im Folgejahr nach Unterschrift des Lizenzvertrags die erforderlichen Weiterbildungspunkte nachweisen.
Weitere Informationen zu den allgemeinen Lizenzbedingungen finden Sie hier.
DGNB Mitglied Architektenkammer Mitglied |
DGNB Nichtmitglied | |
Systemmodul 1 | 195 ,- € | 275 ,- € |
Systemmodul 2 | 195,- € | 275 ,- € |
Systemmodul 3 | 195,- € | 275 ,- € |
Systemmodul 4 | 195,- € | 275 ,- € |
Praxismodul (je Thema) | 300,- € | 440 ,- € |
Prüfung zum DGNB Consultant | ||
für Teilnehmer mit dem Titel als "Registered Professional" | 390,- € | 490,- € |
für Teilnehmer ohne den Titel als "Registered Professional" | 490,- € | 630 ,- € |
Alle Preise gelten zzgl. MwSt.
Anleitung zur Buchung:
Die Fortbildung zum DGNB Consultant kann im Regelfall innerhalb von drei Monaten absolviert werden.
Lizenzierter Consultant wird man durch das Bestehen der Prüfung und Unterzeichnung eines Lizenzvertrags.
Die erste Wiederholung der Prüfung ist kostenlos, für die zweite Wiederholung fällt eine Gebühr von 50% der Erstanmeldung an. Wird die Prüfungen nicht spätestens im dritten Anlauf bestanden, ist der Kandidat final von der Zulassung zum DGNB Consultant ausgeschlossen.
Die Systemmodule vermitteln überwiegend sehr spezielles Wissen in Bezug auf Kriterien und Zertifizierungsprozesse und werden nur von der DGNB Akademie angeboten. Eine Anerkennung externer Seminare ist daher nicht möglich.
Nein, lediglich eine Weiterbildungspflicht, um auf dem aktuellsten Wissensstand zu bleiben.
Die Lizenz International DGNB Consultant und DNGB Auditoren beschränkt sich auf die Projekteinreichung in Ländern, in denen bisher keine lokal adaptierte Version des DGNB Systems vorhanden ist.
Wollen künftig z.B. Internationale DGNB Consultants oder DGNB Auditoren im deutschen Markt aktiv sein, ist der Besuch folgender Veranstaltungen erforderlich:
Bitte kontaktieren Sie ausbildung@dgnb.de, falls Sie Ihre internationale Lizenz auf die Lizenz zum DGNB Experten erweitern wollen.
Ja, alle Angebote stehen allen Interessierten zur Verfügung.
Hinweis: Die DGNB hat zum 1. September 2016 die grundlegende Methodik zum Erwerb des Titels zum DGNB Consultant geändert. DGNB Consultants, die ihre Prüfung nach dem bisherigen Schema absolviert haben, bleibt der Titel selbstverständlich erhalten. |