DGNB
DGNB Consultant

DGNB Consultant

Werden Sie akkreditierter Experte für nachhaltiges Bauen und die DGNB Zertifizierung mit der modularen Fortbildung zum DGNB Consultant. Profitieren Sie davon, fachkundig die Anforderungen einer DGNB Zertifizierung im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess anzuwenden und optimal umzusetzen.

Die Fortbildung zum DGNB Consultant richtet sich an alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit erster Berufserfahrung.

Der Weg zum DGNB Consultant

Hier finden Sie kurz und kompakt eine Übersicht des Ablaufs der Ausbildung zum DGNB Consultant als Download.

Die Fortbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier DGNB Systemmodule sowie mindestens ein Praxismodul, die innerhalb von 24 Monaten besucht werden müssen, um zur Prüfung zugelassen zu werden. In den vier Systemmodulen wird übergreifendes DGNB Systemwissen zu den Grundlagen der Gebäude- und Quartierszertifizierung nach DGNB vermittelt.

Das Thema des Praxismoduls können die Teilnehmer frei wählen. Der Besuch weiterer Module ist jederzeit möglich und bietet einen einfachen Zugang zu Wissen zu spezifischen Fachgebieten. Für eine spätere Fortbildung zum DGNB Auditor gilt es zu berücksichtigen, dass das Praxismodul der angestrebten Ausrichtung bzw. des angestrebten Nutzungsprofils Gebäude, Quartiere oder Innenräume zu besuchen sind. Das Praxismodul ist für die Prüfung thematisch nicht relevant.

Sollte noch kein Titel als DGNB Registered Professional bestehen, werden in der Prüfung zusätzlich die Themen aus den "Grundlagen des nachhaltigen Bauens" mit abgefragt.

Mit Bestehen der Prüfung und Unterzeichnung eines Lizenzvertrages darf der Titel des lizenzierten DGNB Consultant von den Absolventen geführt werden. Eine Übersicht aller Lizenzbedingungen finden Sie hier.

Die Prüfung zum DGNB Consultant wird in einem separaten Termin mit zeitlichem Abstand zu den Systemmodulen absolviert, um die Vorbereitung im Heimstudium zu ermöglichen. Das prüfungsvorbereitende Heimstudium umfasst durchschnittlich ca. 40 Stunden, variiert jedoch je nach individuellem Vorwissen.

Thematischer Schwerpunkt und künftiges Leistungsportfolio

Die Ausbildung zum DGNB Consultant umfasst neben den generellen Grundlagen des nachhaltigen Bauens auch ein umfassendes Verständnis zur Bewertung von Nachhaltigkeit bei Gebäuden und Quartieren. Durch die jährliche Weiterbildungspflicht sind DGNB Consultants stets auf dem aktuellsten Stand zu Themen und Neuerungen im nachhaltigen Bauen und zum DGNB System. Ein DGNB Consultant ist beratend tätig und darf noch keine Projekte zur Zertifizierung einreichen.

Für die Nachweisführung einzelner DGNB Kriterien lernen DGNB Consultants unterschiedliche deutsche, europäische und internationalen Regularien und Normen in der Ausbildung kennen. Durch die Wahl des Praxismoduls, können sich angehende DGNB Consultants bereits neben der generellen Ausrichtung für Gebäudezertifizierungen spezialisieren.

In einer anschließenden Ausbildung zum DGNB Auditor, berechtigt Sie die Wahl des Praxismoduls zusätzlichen Zertifizierungsprojekte in weiteren Nutzungsprofilen einzureichen.
Ein DGNB Auditor, der sich für die Stammausbildung bei der DGNB Akademie entschieden hat, kann uneingeschränkt in allen Märkten tätig sein und Projekte einreichen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Für die Buchung der einzelnen Module sind keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen notwendig.
  • Für die Anmeldung zur DGNB Consultant Prüfung muss der Besuch der vier DGNB Systemmodule und des Praxismoduls nachgewiesen werden. Das Absolvieren der Prüfung darf spätestens 24 Monate nach dem Besuch des ersten Systemmoduls erfolgen. Weiterhin wird vorausgesetzt:
  • ein Studium im Fachbereich Stadtplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Bau- oder Immobilienwirtschaft,
    • mit einem Jahr relevanter Berufserfahrung (Master / Diplom)
    • mit drei Jahren relevanter Berufserfahrung (Bachelor)
  • oder ein Abschluss als staatlich geprüfter / anerkannter Techniker und drei Jahre relevanter Berufserfahrung
  • oder eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung in der Industrie oder im bauausführenden / verarbeitenden Gewerbe und fünf Jahre relevanter Berufserfahrung
  • oder Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes als nachweislich qualifizierte Fachkraft für energieeffizientes Bauen und Sanieren
  • anderweitig erworbene Qualifikationen werden in Einzelfällen ebenfalls anerkannt

Vorteile auf einen Blick

  • akkreditierter Experte für nachhaltiges Bauen und für die DGNB Zertifizierung
  • Verständnis von der städtebaulichen Betrachtung bis zur Gebäudeebene
  • übergreifendes Wissen zu den Grundlagen einer DGNB Zertifizierung bei Gebäuden und Quartieren
  • Fachkenntnis zu den DGNB Anforderungen im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess praktisch anzuwenden und optimal umzusetzen
  • spezifische Vertiefung zu nachhaltigem Gebäudebetrieb oder Innenräumen möglich

Lizenzerhalt

Um den Titel des DGNB Consultants behalten zu können, besteht im Rahmen des Lizenzvertrages eine Nachweispflicht von jährlich 6 DGNB Weiterbildungspunkten. Diese können Sie über den Besuch der Fort- und Weiterbildungsangebote der DGNB Akademie erwerben.

Folgende Punktzahlen werden vergeben:

Format   DGNB Weiterbildungspunkte
Expertentag "Nachhaltiges Bauen" Ganztagesprogramm 6 Punkte
Expertentag "Zertifizierung" Ganztagesprogramm 8 Punkte
Expertentag "Nachhaltiges Immobilienmanagement" Ganztagesprogramm 6 Punkte
DGNB Seminarangebot unterschiedliche Länge 2 bis 8 Punkte
Kompaktkurs Ökobilanzierung 7 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) 8 Punkte
Grundlagenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement" 2 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) 4 Punkte
Expertenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement" 4 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) 8 Punkte
DGNB Praxismodul 4 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) 8 Punkte

Ein Nachweis über die ersten Weiterbildungspunkte ist nach Unterschreiben des Lizenzvertrags erst im darauffolgenden Kalenderjahr zu erbringen. Die allgemeinen Lizenzierungsbedingungen finden Sie hier.

Preisübersicht

 

  DGNB Mitglied
Architektenkammer Mitglied
DGNB Nichtmitglied
Systemmodul 1 195 ,- €  275 ,- €
Systemmodul 2 195,- € 275 ,- €
Systemmodul 3 195,- € 275 ,- €
Systemmodul 4 195,- € 275 ,- €
Praxismodul (je Thema) 300,- € 440 ,- €
Prüfung zum DGNB Consultant    
für Teilnehmer mit dem Titel als "Registered Professional" 390,- € 490,- €
für Teilnehmer ohne den Titel als "Registered Professional" 490,- € 630 ,- €

Alle Preise gelten zzgl. MwSt.

Termine und Anmeldung

Anleitung zur Buchung:

  • Wählen Sie die für Sie passenden Termine für die vier Systemmodule, Ihr gewünschtes Praxismodul sowie den Termin zur DGNB Consultant Prüfung. Falls Sie noch nicht DGNB Registered Professional sind, können Sie optional noch den für Sie passenden Termin für die Grundlagen des nachhaltigen Bauens auswählen.
  • Im Anmeldeformular geben Sie bitte die Information zur Mitgliedschaft und eines evtl. vorhandenen DGNB Registered Professional Titels ein.
  • Laden Sie entsprechende Nachweise für die Zulassung zur DGNB Consultant Prüfung am Ende der Buchung hoch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum DGNB Consultant

Wie lange dauert die Fortbildung zum DGNB Consultant?

Die Fortbildung zum DGNB Consultant kann im Regelfall innerhalb von drei Monaten absolviert werden.

Was bringt mir der Titel DGNB Consultant?

Der Titel DGNB Consultant zeichnet Sie als Experte für nachhaltiges Bauen und das DGNB Zertifizierungssystem aus. Sie sind kompetenter Ansprechpartner im Unternehmen zum DGNB Zertifizierungsprozess und unterstützen diesen optimal mit Ihrer Expertise bspw. in der Zusammenarbeit mit DGNB Auditoren.

Als lizenzierter DGNB Consultant

  • erhalten Sie unser Kommunikationspaket mit DGNB Logo,
  • werden Sie auf der DGNB Website gelistet,
  • erhalten Sie regelmäßig einen Newsletter für DGNB Experten,
  • erfüllen Sie die zentrale Voraussetzung für die Fortbildung zum DGNB Auditor,
  • erhalten Sie Zugriff auf die DGNB System Software und den DGNB Navigator
  • und Sie zeichnet eine kontinuierliche Weiterbildung und damit Qualitätssicherung aus (zur Weiterbildung können Sie den DGNB Consultanttag für Ihre schnelle, kompakte und kostengünstige Weiterbildung sowie für Ihr persönliches Networking nutzen)

Wie ist die Fortbildung zum DGNB Consultant aufgebaut?

Im Rahmen der Fortbildung zum DGNB Consultant müssen alle vier DGNB Systemmodule sowie ein Praxismodul innerhalb von 24 Monaten besucht werden:

  • Die Praxismodule nehmen jeweils unterschiedliche Branchen in den Fokus. So gibt es Module zu den Themenschwerpunkten „Kreativ Planen, nachhaltig Bauen", "Bestandsgebäude durch Sanierung zukunftsfähig machen", "Schadstoffarme Baumaterialien erkennen und auswählen", „Kreislaufpotenziale von Baustoffen und Baukonstruktionen bewerten und realisieren", „Nachhaltige und lebenswerte Quartiere planen" sowie „Nachhaltige Innenräume planen". Absolvierte Praxismodule regeln die mögliche Ausrichtung einer späteren Fortbildung zum DGNB Auditor. Eine ggf. notwendige Erweiterung des Know-hows ist durch den Besuch der entsprechenden Praxismodule jederzeit möglich.
  • Für die Prüfungsvorbereitung ist für jedes Systemmodul zusätzlich ein Heimstudium der Kriterien notwendig.
  • Die Reihenfolge des Besuchs der Module ist frei wählbar.
  • Jedes Modul kann auch von Interessierten besucht werden, die keinen Abschluss anstreben.
  • Die Fortbildung zum DGNB Consultant schließt mit einer Online-Prüfung ab. Teilnehmer, die bereits den Titel DGNB Registered Professional besitzen, werden ausschließlich zu den Inhalten der vier Systemmodule geprüft. Alle anderen Teilnehmer werden zusätzlich zu den DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens (siehe Fortbildung zum DGNB Registered Professional) geprüft.

 

Wie erhalte ich den Titel lizenzierter DGNB Consultant?

Lizenzierter Consultant wird man durch das Bestehen der Prüfung und Unterzeichnung eines Lizenzvertrags.

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung zum DGNB Consultant finden Sie weiter oben auf dieser Seite unter dem Reiter "Zulassungsvoraussetzungen".

Wie ist die Prüfung aufgebaut und welche Themen werden in der Prüfung abgefragt?

Geprüft werden die Inhalte der Systemmodule und der DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens (siehe Fortbildung zum DGNB Registered Professional):

  • Prüfungsdauer: 90 Minuten
  • Umfang der Fragen: 79 Fragen als Multiple Choice (davon 25 Fragen zu den Grundlagen des nachhaltigen Bauens)

Teilnehmer, die bereits den Titel DGNB Registered Professional besitzen, werden ausschließlich zu den Inhalten der vier Systemmodule geprüft:

  • Prüfungsdauer: 60 Minuten
  • Umfang der Fragen: 54 Fragen als Multiple Choice

Was passiert, wenn ich die Prüfung zum DGNB Consultant nicht bestehe?

Nach erstmaligem Nichtbestehen der Prüfung zum DGNB Consultant erhalten Sie einen kostenfreien Zweitversuch. Ein Drittversuch ist möglich. Für diesen berechnen wir 50 Prozent der Prüfungskosten.

Sollten Sie nicht spätestens im dritten Anlauf bestehen, haben Sie als letzte Option die Möglichkeit, eine mündliche Prüfung abzulegen. Diese findet ausschließlich auf Anfrage und in Präsenz vor Ort in der DGNB Geschäftsstelle statt. Hierfür berechnen wir die vollen Prüfungskosten.

Kann ich ein Seminar zum DGNB System, das ich bei einem anderen Anbieter besucht habe, im Rahmen der Fortbildung zum DGNB Consultant anerkennen lassen?

Die Systemmodule vermitteln überwiegend sehr spezielles Wissen in Bezug auf Kriterien und Zertifizierungsprozesse und werden nur von der DGNB Akademie und kooperierenden Ausbildungsstätten angeboten. Kooperierende Ausbildungsstätten händigen dementsprechend eine Teilnahmebestätigung aus, die den Besuch der DGNB Systemmodule oder der DGNB Praxismodule nachweist.

Eine Anerkennung von Seminaren anderer Anbieter als unseren kooperierenden Ausbildungsstätten ist nicht möglich.

Wie kann ich meine Lizenz als DGNB Consultant erhalten und fortführen?

Die Lizenz zur Führung des Titels DGNB Consultant wird nach bestandener Prüfung mit Unterschrift des Lizenzvertrages erteilt. Die Lizenzvereinbarungen sehen für den Lizenzerhalt eine jährliche Weiterbildungspflicht von 6 Unterrichtseinheiten (= 6 DGNB Weiterbildungspunkte) vor.

Die Weiterbildungspflicht kann mit dem Besuch eines DGNB Consultanttages nachgekommen werden. Alternativ bietet die DGNB entsprechende Seminare zur Weiterbildung an. Diese sind im aktuellen Seminarangebot mit Weiterbildungspunkten gekennzeichnet. Weiter können DGNB Consultants über den Besuch von DGNB Praxismodulen ihre Lizenz sichern.

Gibt es eine Lizenzgebühr?

Eine Lizenzgebühr fällt nicht an.

Um Ihren Lizenzerhalt zu sichern, besteht eine jährliche Weiterbildungspflicht. Diese stellt sicher, dass Sie immer auf dem aktuellen Wissenstand bleiben. Um diese Weiterbildungspflicht zu erfüllen, sind z.B. Besuche an kostenpflichtigen Seminaren der DGNB Akademie oder dem DGNB Consultanttag nötig. Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Lizenzerhalt finden Sie weiter oben auf dieser Seite unter dem Reiter "Lizenzerhalt".

Wie können internationale DGNB Consultants und DGNB Auditoren zukünftig Projekte in Deutschland oder anderen DGNB Systempartner-Ländern einreichen?

Die Lizenz International DGNB Consultant / International DNGB Auditor beschränkt sich auf die Projekteinreichung in Ländern, in denen bisher keine lokal adaptierte Version des DGNB Systems vorhanden ist.

Wollen Sie als International DGNB Consultant / International DGNB Auditor künftig im deutschen Markt aktiv sein, ist der Besuch folgender Veranstaltungen erforderlich:

  • DGNB Praxismodul Kreislaufpotenziale von Baustoffen und Baukonstruktionen bewerten und realisieren
  • DGNB Praxismodul Schadstoffarme Baumaterialien erkennen und auswählen
  • Modul Unterschiede DGNB System International V2020 vs. DNGB System V2018

Bitte kontaktieren Sie ausbildung@dgnb.de, falls Sie Ihre internationale Lizenz auf die Lizenz zum DGNB Experten erweitern wollen.

Darf ich an den Seminaren teilnehmen, die zur Fortbildung zum DGNB Consultant besucht werden müssen, ohne einen Abschluss oder den Besuch weiterer Seminare anzustreben?

Die Teilnahme an unseren Seminaren steht allen Interessierten offen.

 


Hinweis:
Die DGNB hat zum 1. September 2016 die grundlegende Methodik zum Erwerb des Titels zum DGNB Consultant geändert. DGNB Consultants, die ihre Prüfung nach dem bisherigen Schema absolviert haben, bleibt der Titel selbstverständlich erhalten.

Ihre Ansprechpartnerin

Sayli Sarolkar
Fortbildungen und Buchungen
Telefon: +49 711 722322-66
s.sarolkar at dgnb.de

Ihre Ansprechpartnerin

Lavinia Munteanu
Lehrinhalte
Telefon: +49 711 722322-57
l.munteanu at dgnb.de