Mit der neu strukturierten, modularen Fortbildung zum DGNB Consultant bietet die DGNB Akademie ihr Wissen rund um nachhaltiges Bauen und das DGNB Zertifizierungssystem an.
Die Fortbildung zum DGNB Consultant richtet sich an alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit erster Berufserfahrung. Inhaltlich baut er auf dem Grundlagenwissen, das beim DGNB Registered Professional vermittelt wird, auf.
Die Fortbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier DGNB Systemmodule und mindestens zwei frei wählbare Praxismodule, die innerhalb von 24 Monaten besucht werden müssen.
In den vier Modulen wird übergreifendes DGNB Systemwissen zu den Grundlagen der Gebäude- und Quartierszertifizierung vermittelt.
Die mindestens zwei zu absolvierenden Praxismodule können die Teilnehmer frei wählen. Der Besuch weiterer Module ist jederzeit möglich und bietet einen einfachen Zugang zu Wissen aus verschiedenen Branchen. Für eine spätere Fortbildung zum Auditor gilt es zu berücksichtigen, dass mindestens zwei Praxismodule der angestrebten Ausrichtung Gebäude oder Quartier zu besuchen sind.
Mit Bestehen der Prüfung und Unterzeichnung eines Lizenzvertrages darf der Titel des lizenzierten DGNB Consultants von den Absolventen geführt werden. Eine Übersicht aller Lizenzbedingungen finden Sie hier.
Die Prüfung zum DGNB Consultant wird in einem separaten Termin mit zeitlichem Abstand zu den Systemmodulen absolviert, um die Vorbereitung im Heimstudium zu ermöglichen. Für die Prüfung zum Consultant sind die Inhalte aller vier Systemmodule relevant. Zudem muss der Besuch der Praxismodule nachgewiesen werden, deren Inhalte jedoch nicht in der Prüfung abgefragt werden. Das prüfungsvorbereitende Heimstudium umfasst durchschnittlich ca. 40 Stunden, variiert jedoch je nach individuellem Vorwissen.
Grundsätzlich sind alle Module ohne Zulassungsbeschränkung buchbar.
Um den Titel des DGNB Consultants behalten zu können, besteht im Rahmen des Lizenzvertrages eine Nachweispflicht von jährlich 6 DGNB Weiterbildungspunkten. Ein Punkteerwerb ist über den Besuch des Consultanttages, sowie über Seminare und Praxismodule möglich.
Folgende Punktzahlen werden vergeben:
Format | DGNB Weiterbildungspunkte | |
Seminar – Typ I | Fachvorträge mit Diskussion: ca. 3 Stunden / abends | 2 Punkte |
Seminar – Typ II | Fachseminare: ca. 3.5 Stunden /vor- bzw. nachmittags | 4 Punkte |
Praxismodul | Fachseminare: ca. 3.5 Stunden /vor- bzw. nachmittags | 4 Punkte |
DGNB Consultanttag | Tagesveranstaltung mit speziellem Programm | 6 Punkte |
Weitere Informationen zu den allgemeinen Lizenzbedingungen finden Sie hier.
DGNB Mitglied Architektenkammer Mitglied |
DGNB Nichtmitglied | |
Systemmodul 1 | 195 ,- € | 275 ,- € |
Systemmodul 2 | 195,- € | 275 ,- € |
Systemmodul 3 | 195,- € | 275 ,- € |
Systemmodul 4 | 195,- € | 275 ,- € |
Praxismodul 1 (je Thema) | 195,- € | 275 ,- € |
Praxismodul 2 (je Thema) | 195,- € | 275 ,- € |
Prüfung zum DGNB Consultant | ||
für Teilnehmer mit dem Titel als "Registered Professional" | 390,- € | 490,- € |
für Teilnehmer ohne den Titel als "Registered Professional" | 490,- € | 630 ,- € |
Alle Preise gelten zzgl. MwSt.
Hinweis: Die DGNB hat zum 1. September 2016 die grundlegende Methodik zum Erwerb des Titels zum DGNB Consultant geändert. DGNB Consultants, die ihre Prüfung nach dem bisherigen Schema absolviert haben, bleibt der Titel selbstverständlich erhalten. Alle relevanten Informationen finden Sie in den FAQ. |